Monotones Sprechen wirkt wie eine Schlaftablette. Ihre Sprechweise entscheidet also darüber, ob Ihre Zuhörer Ihrem Vortrag gerne folgen und das was Sie sagen, für wichtig oder unwichtig erachten.
Denn um Sprache überhaupt zu verstehen ist das Gehirn ist auf eine abwechslungsreiche Sprechmelodie, klare Akzente, deutliche Aussprache, genügend (Denk)Pausen und sinngemäße Betonungen angewiesen. Professionelles und hörerorientiertes Sprechen ist effektiv, wirkt nachhaltig und fördert Sympathie. Gestalten Sie Ihre Sprechweise abwechslungsreich, damit das, was Sie sagen auch wirklich gut ins Ohr geht.
Zusätzlich zur Sprechtechnik wirkt in jeder Kommunikationssituation Ihr individueller Sprechausdruck, Ihr so genannter gewohnheitsmäßiger Habitus, mit. Dazu gehört die Art und Weise, wie Sie Ihr Sprechen einerseits paraverbal mit Stimme und Artikulationsbewegungen und andererseits nonverbal mit Mimik, Gestik und Kinesik untermalen. Das Sprechstil Coaching gibt Ihnen anhand von Audio- und Video-Feedback und vielfältiger Sprechübungen die Möglichkeit, Ihr sprecherisches Repertoire zu erweitern und gezielt einzusetzen.
Joseph Joubert
Ausführliche Infos zum Ablauf eines Coachings finden Sie hier.
Für eine Terminvereinbarung - persönlich im Sprechstil Institut oder am Telefon - bitte über das Kontaktformular eine Anfrage zu starten.
Öffnungszeiten
Dienstags 10:00 bis 20:00 Uhr
Mittwochs 10:00 bis 20:00 Uhr
Donnerstags 10:00 bis 20:00 Uhr